Die Zukunft des Lesens ist nachhaltig
Das kleine 1×1 des nachhaltigen Publizierens
Kriterien einer umweltschonenden Ausstattung und Herstellung von Druckerzeugnissen
Einsatz von zertifiziertem Recyclingpapier
Maximale Senkung klimaschädigender VOC-Emissionen beim Druck
Nutzung regenerativer Energieträger und reduzierter Energieverbrauch
Geringer Wasser- und Chemikalienverbrauch
Vermeidung von Stoffen mit Gefahrenpotenzial für Mensch und Umwelt
Verzicht auf gentechnisch veränderte Materialien
Einsatz mineralölfreier Druckfarben
Problemlose stoffliche Verwertung nach Gebrauch
Regionale Stoffströme und kurze Transportwege
Weitere Infos unter
www.nachhaltig-publizieren.de
Druck
Kompensation
Folierung
Papier
Lesen für eine bessere Zukunft
Als „Publisher for Future“ setzt sich der oekom Verlag aktiv für Nachhaltigkeit ein und zeigt auch über das Publizieren hinaus Engagement, unter anderem bei Klimastreiks oder Müllsammelaktionen.